Wir stellen Ihnen auf dieser Seite einige ergänzende Erläuterungen zur Baubewilligungspflicht, sowie weitergehende Informationen zum Baubewilligungsverfahren zur Verfügung.
Für das Bauen von allgemeinem Interesse
Abstellplätze für Fahrzeuge - Leitfaden zur Berechnung der Anzahl Parkplätze nach Artikel 49 bis 56 BauV
Anlagen zur Nutzung der Windenergie - Wegleitung Bewilligungsverfahren und Beurteilungskriterien
Aufenthaltsbereiche und Kinderspielplätze
Baubewilligungsfreie Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien
Biogasanlagen - Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Biomasse; Wegleitung Bewilligungsverfahren und Beurteilungskriterien (in Überarbeitung)
Holzschnitzellager - Übersicht der Bewilligungsverfahren
Intensivlandwirtschaftszonen - Planungshilfe für Zonen nach Artikel 16a Absatz 3 RPG
Musterbaureglement (MBR) - Arbeitshilfe für Gemeindebehörden und Planende (mehrere Dokumente)
Naturgefahren - Berücksichtigung von Naturgefahren in der Ortsplanung
Von der Zone mit Planungspflicht zur Baubewilligung - Arbeitshilfe für die Ortsplanung
Weilerzonen - Grundlagen für die Abgrenzung von Weilerzonen nach Artikel 33 RPV
Baubewilligungsverfahren
Verzeichnis der Fachstellen und erforderlichen Nebenbewilligungen
Baubewilligungsfreie Bauten und Anlagen
Empfehlungen zur Behandlung einiger Sonderfälle
Reklamen
Weitere Arbeitshilfen
Mobilfunkanlagen - Vereinbarung über die Standortevaluation und -koordination
Mobilfunkanlagen - Liste beigetretener Gemeinden zur Vereinbarung über Standortevaluation und -koordination
Mustervorlagen
Muster-Gesamtbauentscheid für Gemeinden mit voller Baubewilligungskompetenz
Erläuterungen zum Muster-Gesamtbauentscheid
Musteramts- bzw. Fachbericht
Erläuterungen zum Musteramts- bzw. Fachbericht
RRB "Verbindlichkeit der Mustervorlagen im Baubewilligungsverfahren"
Merkblatt Auflagen und Bedingungen
Bauentscheid der "kleinen" Gemeinde: Rechtsmittelbelehrung
Weitere Informationen finden Sie in der BSIG Datenbank.