Die Tagung «Gute landwirtschaftliche Grossbauten – ins Orts- und Landschaftsbild integriert, zweckdienlich und erschwinglich» vom 25. Oktober 2024 ist vorbei; was bleibt sind Impressionen, Erkenntnisse, Erfahrungen, bereichernde Begegnungen. Schon jetzt lässt sich aufgrund der erhaltenen spontanen Rückmeldungen sagen, dass die allgemeine Zufriedenheit der Teilnehmenden gross ist, ein echter und wertvoller Austausch der Sichtweisen stattfand und der Anlass geschätzt wurde. Wir danken Ihnen allen auch im Namen von Frau Marianne Dumermuth, Präsidentin der Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) sowie Herrn Peter Lehmann, Bildungsmanager des Eventbüros 2030etc, für Ihre Teilnahme und Bereitschaft zur Mitwirkung.
Präsentationen
- Was heisst "Ins Orts- und Landschaftsbild eingepasst"
Adrian Kräuchi, Landplan AG - Das Orts- und Landschaftsbild im Baubewilligungsverfahren
Bruno Mohr, Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (AGR), Abteilung Bauen - Gute landwirtschaftliche Grossbauten - ins Orts- und Landschaftsbild integriert, zweckdienlich und erschwinglich
Daniel Moeri, Landschaftsarchitekt Bern - Gute landwirtschaftliche Grossbauten - Projekt van der Veer
Simon van der Veer, Landwirt
Erkenntnisse aus den Diskussionen
Hilfreiche Kurzvideos
Was man übers Bauen ausserhalb der Bauzonen wissen muss
Gibt es gute Beispiele für Gestaltungsrichtlinien?